Nikosia ist die letzte geteilte Hauptstadt Europas und eine der letzten geteilten Städte weltweit. Während unseres Besuchs im Sommer 2020 auf Zypern hatten wir Gelegenheit, einen Ausflug in die Hauptstadt zu machen.
Leider sind wir nicht sehr lange geblieben, sodass wir nur einen kurzen Einblick erhalten haben. Für unseren nächsten Besuch auf Zypern ist Nikosia jedoch fest mit einem längeren Besuch eingeplant.
Sehenswürdigkeiten gibt es viele zu sehen. Neben der Green Line und den alten Gebäuden der Altstadt, sind hier sehr viele Graffitis zu bewundern.
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten auf Zypern im Überblick und meine persönlichen Favoriten möchte ich Euch in diesem Beitrag vorstellen. Dank seiner spannenden Lage bildet Zypern eine Brücke zwischen Orient und Okzident.
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten auf Zypern im Überblick und meine persönlichen Favoriten möchte ich Euch in diesem Beitrag vorstellen. Dank seiner spannenden Lage bildet Zypern eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Durch die besondere politische Situation ist Zypern seit 1974 ein geteiltes Land. Etwa 40% des Landes liegen im türkisch beherrschten Norden, mit seinen islamischen Moscheen, den mittelalterlichen Schlössern der Kreuzritter und einigen der schönsten Strände von Zypern. Bis zur Besetzung des Norden 1974 war hier das touristische und landwirtschaftliche Zentrum Zyperns.
Der Süden der Insel ist in griechischer Hand. Hier liegen die quirligen Metropolen Nikosia und Limassol. Mit Nikosia kann man auch die letzte geteilte Stadt in Europa besuchen. In kleinen und romantischen Fischerdörfern kann man den entspannten Lebensstil der Griechen beobachten. Seit 1974 wurde der Tourismus neu aufgebaut, so dass mit den Regionen von Ayia Napa und Paphos adäquate Urlaubsziele für einen Familienurlaub bereitstehen.
Und hier kommt die Übersicht der 10 für mich besten Sehenswürdigkeiten auf Zypern.
An der alten Nationalstraße von Paphos nach Larnaka gelegen, liegt der Felsen der Aphrodite (Petra tou Romiou, griechisch Πέτρα του Ρωμιού). Der Sage nach soll Aphrodite hier aus dem Wasser entstiegen sein, sodass er als Geburtsort der griechischen Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit gilt. Um den Felsen der Aphrodite ranken sich verschiedene Legenden. Umrundet ein Liebespaar den Felsen schwimmend, verspricht der Felsen ewige Liebe. Wird der Felsen bei Vollmond 3 Mal umrundet, verspricht er ewige Liebe und Jugend.
Auf der Insel der Aphrodite ist ein Besuch des „Felsens der Aphrodite“ ein Must.
2. Akamas-Halbinsel und Bäder der Aphrodite
Bäder der Aphrodite Von Hermann Junghans – Eigenes WerkOriginaltext: eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48840987
Von Paphos aus ist man schnell auf der Akamas-Halbinsel. Die Spitze von Akamas (griechisch Ακάμας) bildet den westlichsten Punkt von Zypern.
Die Akamas-Halbinsel ist ein Naturschutzgebiet mit über 530 verschiedenen, davon 35 nur auf Zypern heimischen Pflanzenarten. Am Strand von Lara befindet sich ein Legeplatz der geschützten Meeresschildkröte Caretta Caretta.
Akamas eignet sich hervorragend für Wanderungen und Beobachtung der heimischen Flora und Fauna. Wer mag, kann auch die 3 km lange und teilweise nur 3 Meter breite Avakas-Schlucht Schlucht durchwandern und die Pflanzenvielfalt bestaunen.
Auf der Akamas-Halbinsel befinden sich auch die Bäder der Aphrodite (Loutra tis Aphroditis, griechisch Λουτρά της Αφροδίτης), eine kleine mit Süßwasser gespeiste Grotte.
Nikosia ist die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Zyperns. So wie durch Zypern eine Grenze verläuft, verläuft auch die Nikosia eine Grenze. An der Green Line genannten Grenze befindet sich eine Puffer-Zone, die durch UN-Sicherheitstruppen bewacht und gesichert wird. Neben der politischen Trennung, bildet die Grenze auch eine kulturelle Trennung zur international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern.
Fans von Graffitis werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
Scheunendachkirche Agios Nikolaos tis Stegis Von Coranton in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19523269
Gerade in den Sommermonaten bietet sich das Troodos-Gebirge an, der schwülen Hitze im Landesinneren zu entgehen. Hier finden sich vor allem Scheunendachkirchen, die teilweise als UNESCO Weltkulturerbe eingetragen wurden. Tief heruntergezogene Schindeldächer sollen vor den in der Region häufigen Niederschlägen schützen.
Während der osmanischen Besatzung sollte die besondere Bauform die Kirchen schützen. Nach außen hin unscheinbar und nicht sofort als Kirchen erkennbar, bieten die Scheunendachkirchen im Inneren spektakuläre Fresken und byzantinische Ikonen.
Im Troodos Gebirge finden sich auch bedeutende griechisch-orthodoxe Klöster, die zum Teil ihre Pforten für Besucher öffnen. Hierzu zählen die Trooditissa, Ayios Ioannis Lampadistis oder auch Kykkos. Bitte beachtet unbedingt die Kleiderordnung, wenn ihr die Klöster betreten möchtet. Männer sollten lange Hosen, Frauen mindestens knielange Röcke tragen. Die Schultern sollten bedeckt sein.
Larnaka, an der Südküste Zyperns gelegen, hat viel zu bieten. Finikoudes ist die ca. 1 km lange, palmengesäumte Strandpromenade Larnakas. Hier finden sich die organisierten Strandabschnitte. Am Ende der Strandpromenade befindet sich die mittelalterliche Burg von Larnaka. Hier gehen die Finikoudes nahtlos in die Makenzy-Beach über.
Direkt an der Burg ist die Altstadt von Larnaka mit vielen kleinen Shops und Cafés.
Einen Steinwurf entfernt ist die Kirche des Hl. Lazarus. In den Gewölben der Kirche befindet sich der Sarkophag des Heiligen Lazarus.
Nicht weit von Makenzy Beach befindet sich der Grosse Salzsee von Larnaka, ein beliebtes Fotomotiv von Larnaka. Im Winter bietet der Salzsee unzähligen Zugvögeln eine Heimat, darunter auch wilde Flamingos.
Paphos war nicht umsonst die erste Europäische Kulturhauptstadt Zyperns. Die Nominierung zur Kulturhauptstadt hat zunächst einmal zu erhöhten Bauaktivitäten in Paphos geführt. Neben der Modernisierung des zuvor verschlafenen Fischerdorfes, wurde viel Geld in die Kultur investiert.
Direkt außerhalb von Paphos ist die antike Grabungsstätte der Königsgräber zu finden. Könige sind hier zwar nicht begraben, aber wohlhabende Bürger in der Antike. Ein Audioguide zu den Gräbern ist bei visitcyprus zu finden.
Im archäologischen Park von Kato Paphos sind die vielleicht schönsten Mosaike im östlichen Mittelmeerraum zu finden.
Allein wegen der antiken Königsgräber und dem archäologischen Park von Paphos finden sich in Paphos die vielleicht besten archäologischen Sehenswürdigkeiten auf Zypern.
7. Kap Greco
Kap Greco
Wer dem Trubel von Ayia Napa entfliegen möchte, wird die Ruhe am Kap Greco zu schätzen wissen. Der östlichste Punkt der Insel befindet sich inmitten eines Naturschutzgebiets. Am Kap Greco gibt es Abstiege zum Wasser hin, sodass ein Bad im türkisfarbenen Wasser möglich ist. Kantinen, Sonnenliegen und -schirme wird man hier jedoch vergeblich suchen. Achtet beim Abstieg jedoch auf festes Schuhwerk. Die Pfade sind nicht befestigt und bestehen zum Teil aus scharfkantigem Felsgestein.
Die Landschaft ist malerisch und zieht den Besucher schnell in ihren Bann. Kap Greco ist zurecht in meiner persönlichen Liste der 10 besten Sehenswürdigkeiten auf Zypern.
8. Die Klosterruinen von Bellapais
Klosterruine von Bellapais Von Chris06 – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37398259
Nicht vorenthalten möchte ich Euch die Klosterruinen der Abtei von Bellapais. Eine der schönsten Klosterruinen im Mittelmeerraum befindet sich ca. 6 km südöstlich der Stadt Kyrenia.
Limassol ist neben Nikosia das Wirtschaftszentrum Zyperns. Die Stadt zeichnet sich als Hauptsitz der Finanz- und Immobilienwirtschaft auf Zypern aus.
Am alten Hafen von Limassol befindet sich jetzt die Marina. Hier sind etliche edle Yachten zu bewundern. Leider ist auf dem Gelände der Marina das Fotografieren verboten.
Unweit des alten Hafens ist die mittelalterliche Burg mit Museum zu besichtigen. Von hier ist man schnell in der Altstadt und kann die Markthallen besuchen.
Molos Seaside ist die palmengesäumte Strandpromenade von Limassol und bietet immer wieder Zugang zu einem der Stadtstrände.
10. Ein Pelikan im Hafen von Paphos
Hafen von Paphos
Die Hafenstadt Paphos ist eines der beliebtesten Ziele auf Zypern. Der ehemalige Fischereihafen von Paphos hat sich seit unserem ersten Besuch auf Zypern vor über 20 Jahren stark verändert, ist aber immer noch sehr sehenswert.
Ausgehend von der mittelalterlichen Burg inmitten des Hafens, findet sich hier eine kilometerlange Strandpromenade. Gesäumt wird diese von vielen Bars und Restaurants.
Eins der bekanntesten Restaurants ist das „Pelican“ Restaurant. Mit etwas Glück trefft Ihr beim Essen den rosa Pelikan an, der das Restaurant mit seinem Besuch beehrt.
Meine 10 besten Sehenswürdigkeiten auf Zypern im Überblick:
Lefkosia im Griechischen oder auch Nicosia ist die Hauptstadt Zyperns. Seit dem türkischen Einmarsch auf der Insel von 1974 ist die Hauptstadt geteilt.
Nikosia ist die letzte geteilte Stadt in Europa – die Haupstadt Zyperns. Seit dem türkischen Einmarsch 1974, zieht sich eine Grenze durch das Land. Auch durch die Hauptstadt zieht sich eine Mauer. Allein deswegen ist Nikosia eine der Sehenswürdigkeiten auf Zypern.
Leider hatten wir nicht soviel Zeit in Nikosia, da es an diesem Tag mit 42° C ausgesprochen warm war. So haben wir uns in der Nähe des Busbahnhofs an der Tripoli Bastion und an der Green Line der Altstadt umgesehen.
Historische Anspielung auf eine andere geteilte Stadt
Nikosia ist eine geteilte Stadt, welches gerade in der Altstadt mit ihrer Grenze sehr stark zum Tragen kommt. Man bekommt hier ein sehr gutes Gefühl für die Auswirkungen bekommen.
Offensichtlich gibt es aber auch Geschäftsleute, die die Lage mit Sarkasmus oder Humor nehmen – je nachdem, wie man es bewerten möchte. So haben wir unmittelbar an einem Grenzübergang dieses Kebab House namens „Berlin Wall“ entdeckt.
Ganze Straßenzüge verfallen, weil die Häuser – wie im geteilten Berlin – direkt durch die Grenze durchschnitten werden. Die Fenster und Türen sind vernagelt. Alle paar Meter stehen Wachhäuschen mit bewaffneten Soldaten.
Der Grenzverkehr ist mittlerweile frei und der türkische Teil von Nikosia kann frei betreten werden.
Nikosia ist nicht die erste geteilte Stadt, die ich bisher besucht habe. Ein Besuch im geteilten Berlin gehörte während meiner Schulzeit zum Pflichtprogramm. Jüngere werden sich kaum noch an das geteilte Berlin erinnern, aber bei mir wurden Erinnerungen wach, auch wenn die Auswirkungen in Nikosia weniger stark ausfallen.
Den Sommerurlaub 2020 haben wir auf Zypern verbracht. Da ich einen ganzen Bereich im Blog nur Zypern widmen möchte, habe ich die Gründe für unsere Entscheidung zusammengefasst, möchte Euch aber auch einen Überblick geben, was wir alles auf Zypern unternommen und gesehen haben.
Trotz Corona und langer Ungewissheit, haben wir unseren Sommerurlaub 2020 auf Zypern verbracht. Da ich einen ganzen Bereich im Blog nur Zypern widmen möchte, habe ich die Gründe für unsere Entscheidung zusammengefasst, möchte Euch aber auch einen Überblick geben, was wir alles auf Zypern unternommen und gesehen haben.
Zu den einzelnen Aktivitäten wird es auch viele Blogbeiträge mit umfangreicheren Beschreibungen und Bilder geben. Nachdem ich seit 2015 nicht mehr ohne Kamera in Urlaub fahre, haben sich hier viele Bilder angesammelt, die ich teilen möchte.
Aufgrund von Corona, vielen Reiseeinschränkungen und der fortgeschrittenen Jahreszeit, wird es bei den meisten von Euch mit dem Sommerurlaub 2020 nicht mehr klappen.
Möglicherweise denken einige von Euch über einen Urlaub im Herbst nach. Zypern wäre aus meiner Sicht ein schönes und sicheres Ziel. Ansonsten lasst uns vom – hoffentlich sicheren – Sommerurlaub in 2021 träumen.
Vorgeschichte
Nachdem wir bereits ca. 1995 – 1998 einen Urlaub auf Zypern, damals in Paphos, verbracht haben, haben wir in den letzten Jahren immer wieder davon gesprochen.
Also haben wir uns entschlossen, den Sommerurlaub 2020 auf Zypern zu verbringen.
Durch unseren Hausbau in 2001 haben wir bis einschließlich 2019 auf Reisen verzichtet. Ab 2015 ging es dann wieder los. Zypern war immer ein mögliches Ziel. Bisher hatte es nicht geklappt, zum Teil auch familiären Verpflichtungen geschuldet.
In 2020 war es dann soweit und wir haben uns für Zypern entschieden.
Obwohl die Reise lange geplant und gebucht war, waren wir bis zuletzt nicht sicher, ob wir sie überhaupt antreten können. Bereits ab Juli haben wir gecheckt, ob die Flieger das Ziel tatsächlich anfliegen.
Eine für Mai geplante Reise nach Athen hatten wir absagen müssen, weil durch die COVID-19 Pandemie entsprechende Reisebeschränkungen in Kraft traten und beispielsweise Flieger aus Deutschland nicht in Griechenland landen durften.
Glücklicherweise traten ab Juni Lockerungen in den Reisebeschränkungen ein.
Durch die Maßnahmen und Vorgaben auf Zypern, haben wir uns relativ sicher gefühlt. Die Infektionsfallzahlen dort waren deutlich niedriger als in Deutschland. Und unter Beobachtung der entsprechenden Seite des RKI (Robert Koch Institut) haben wir uns für den Antritt der Reise entschieden.
Ziel, Anreise und Unterkunft
Warum haben wir uns für Zypern und Larnaka entschieden?
Nachdem wir bereits Paphos kannten, haben wir uns in diesem Jahr für Larnaka entschieden.
Die Gründe sind relativ einfach. Neben Paphos hat auch Larnaka einen eigenen Flughafen, der mittlerweile häufiger als der von Paphos angeflogen wird. Somit war eine kurze Transferzeit zur Unterkunft sichergestellt.
Für Larnaka hat auch gesprochen, dass es relativ zentral im Süden liegt. Wir hatten somit einen idealen Startpunkt für Exkursionen, die in relativ kurzer Zeit erreichbar waren.
Entfernungen und Reisezeiten
Entfernungen zu unseren Zielen:
Ca. 70 km nach Ayia Napa und Kap Greco
Ca. 50 km nach Lefkosia
Ca. 70 km nach Limassol (Lemesos)
Ca. 110 km nach Paphos bzw. 120 km in den Akamas Nationalpark
Ca. 120 km nach Kykkos
Durch einen sehr guten Ausbau von Autobahnen auf Zypern, waren die Fahrzeiten mit 1 – max. 2 Stunden relativ kurz.
Die Unterkunft
Unsere Unterkunft haben wir auf airbnb gebucht. Hier haben wir uns für ein schickes Appartment direkt in Larnaka Stadt entschieden. Es war nicht direkt am Strand, aber dafür ausgesprochen ruhig und inmitten einer zypriotischen Nachbarschaft.
Die Entfernung von ca. 1 km zum Strand war kein Hindernis. Aufgrund der geplanten Ausflüge war ein Mietwagen eh bereits im Budget eingeplant. Wir haben uns für Sixt entschieden. Ein Skoda Octavia mit Automatik kam auf ca. 268 €.
Mietwagen sind im Vergleich zu Griechenland und speziell den griechischen Inseln für 1/3 bis 1/4 des dort aufgerufenen Preises zu bekommen.
Wichtig: überlegt Euch gut, ob Ihr etwas mehr Geld für die Automatik investieren wollt. Durch die lange Besatzungszeit durch die Engländer gilt Linksverkehr auf Zypern.
Unternehmungen und Ausflugsziele
Anders als zum Beispiel bei Korfu, Kavala oder Athen, ist Zypern für uns relativ unbekannt. Fast 22 oder 23 Jahre waren wir nicht mehr dort.
In den 90’ern waren wir in Paphos und haben damals die Gegend im Akamas Nationalpark und Lemessos erkundet. Auch das Kloster von Kykkos war eines unserer Ziele. Über Lemesos sind wir nicht hinausgekommen und deshalb hatten wir uns einige Unternehmungen vorgenommen.
Sicher, bei den Küsten und Stränden bietet sich ein Strandurlaub an. Und ehrlich, wir haben jeden Tag an einem der Strände Zeit verbracht. Jedoch sind wir an den Ausflugstagen früh gestartet und haben zugesehen, dass wir nachmittags am Strand liegen konnten.
Aus meiner Sicht eine sehr weise Entscheidung, wenn man auf die Temperaturen schaut. An keinem Tag hatten wir unter 33° C, gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die Abkühlung war deshalb sehr wichtig.
Ausflugsziele
In diesem Jahr haben wir auf Museumsbesuche verzichtet. Wir haben auch nur ein Kloster von innen besichtigt. Das hängt auch mit den Bekleidungsvorschriften zusammen. Für lange Hosen und bedeckte Schultern war es einfach zu heiß.
So haben wir uns Altstädte, einige Burgen, eine Kirche und sonstige, leicht erreichbare Sehenswürdigkeiten an den jeweiligen Zielen ausgesucht.
Ayia Napa und Kap Greco
Larnaka
Limassol / Lemesos
Nikosia / Lefkosia
Troodos und Kloster Kykkos
Phaphos und Akamas
So haben wir die Südküste von Ost bis West einmal (fast) komplett erfahren, mit einem Abstecher in die Hauptstadt und das sehr zentrale und dominierende Troodos-Gebirge mit dem Kloster von Kykkos.
Strände
Bei jedem Ausflug und in jeder Region haben wir im Anschluss einen nah gelegenen Strand aufgesucht. Zu den jeweiligen Stränden kommen noch entsprechende Beiträge mit einer entsprechenden – natürlich subjektive Bewertung.
Natürlich erhebt meine Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ayia Napa und Lemesos haben wir an 2 Tagen besucht, sodass wir dort auch 2 Strände aufsuchen konnten. In Paphos waren wir hingegen nur an 1 Tag. Aufgrund dieser Einschränkungen haben wir im Vorfeld im Internet recherchiert, welche Strände sich lohnen können.
Ayia Napa
Glyki Nera Konnos Beach
Larnaka
Finikoudes Beach
Makenzy Beach
Limassol / Lemesos
Dasoudia
Zygi
Kourion Beach
Paphos / Akamas
Coral Bay
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen